Einige Daten & Fakten zu Passau
4.Jh. v. Chr: keltische Siedlung Boiodurum
1.Jh. n.Chr : Römerkastell Batavis
(daraus entstand der Name Passau)739: Passau wird Bischofssitz
1200: Nibelungenlied entsteht in Passau
1217: Passau wird Fürstbistum (das größte des deutschen Mittelalters)
1225: Passau erhält die Stadtrechte
1594: Passau verliert das Salzmonopol
1622: Theologische Hochschule
1662: großer Stadtbrand
1783: Fürstbischöfliches Opernhaus
1786: Erste Passauer Zeitung
1803: Passau kommt zum neuen Königreich Bayern (Säkularisation)
1821: Passau wird wieder Bischofssitz
1978: Passau wird Universitätsstadt (momentan ca. 12.000 Studenten)
2003: neuer Messepark Kohlbruck mit Dreiländerhalle eröffnet
2004: Abriss der Nibelungenhalle („Politischer Aschermittwoch“)
2005–2008: Umbau des Stadtzentrums zur „Neuen Mitte“
2013: Jahrhunderthochwasser
Stadtwappen: roter Wolf auf silbernem Schild
Einwohnerzahl: ca. 50 000
Fläche: 70 km²
Höhenlage: 294 – 443 m ü NN